Das Projekt
Am jährlich stattfindenden Runden Tisch der Demokrative stellen wir Themen zur Diskussion, die für unsere Vereinsaktivitäten, die Demokratie und die politische Bildung besonders relevant sind. Der Runde Tisch ist für alle Interessierten offen. Wir wollen mit diesem Projekt den Austausch und die Vernetzung von verschiedenen Akteur*innen der schulischen und der ausserschulischen politischen Bildung, der Wissenschaft sowie interessierten Mitmenschen aus der Gesellschaft fördern.
Der Runde Tisch wird bislang von einem jährlich wechselnden Team von Vereinsmitgliedern ehrenamtlich organisiert.
Aktuell
Der für Dezember 2020 geplante Runde Tisch wird wegen der aktuellen Regelungen auf den Dienstag, 27. April 2021 verschoben. Zum Thema Medienkompetenz werden zwei Medienschaffende, eine Wissenschaftlerin und zwei junge Mediennutzende diskutieren. Eine Einladung folgt im Februar 2021 auf der News-Seite der Demokrative.
Materialien und Links
- Runder Tisch vom 13.11.2019 im Raum L200 in Zürich zum Thema "Chancen und Risiken der Digitalisierung für Demokratien", zum herunterladen:
- Runder Tisch vom 11.09.2018 im Polit-Forum Bern, zum herunterladen:
Kontakt
Der Runde Tisch wird von einem jährlich wechselnden Team von Vereinsmitgliedern organisiert. Bei Fragen zum Projekt bitte ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben, wir leiten die Anfrage dann an die zuständigen Personen weiter.
Foto 1: Sabine Jenni, Runder Tisch 2019
Foto 2: Sabine Jenni, Runder Tisch 2018