Mitmachen?

Mitglied werden bei der Demokrative - mehr Informationen

Bei Interesse an Kooperation, nehmen Sie bitte mit dem Team Kontakt auf: office@demokrative.ch oder telefonisch via +41 78 268 87 38

KEINE ZEIT?

Neuigkeiten

Hier berichten wir unregelmässig über News von der Demokrative. Bitte wechseln Sie die Spracheinstellungen um die englischen Einträge anzeigen zu lassen.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Wir verschicken diesen drei bis vier mal pro Jahr und informieren über neue Angebote, Projekte und anstehende Veranstaltungen: Hier anmelden.

Wir nutzen für den Newsletter-Versand die Anwendung Sendinblue.

 

Empfehlung: Aktion SENBAZURU für den Frieden

Empfehlung: Aktion SENBAZURU für den Frieden

Wir alle fühlen uns angesichts des Krieges in der Ukraine ohnmächtig, vor allem Kinder und junge Menschen. Als Ergänzung zu einer informationsbasierten Auseinandersetzung ist auch eine emotionale Verarbeitung der Ereignisse wichtig. Durch die Aktion SENBAZURU für den Frieden wird diese Möglichkeit für Kinder geschaffen [Aktionsbeschreibung SENBAZURU]. Durch das Falten von Kranichen können sie ihrem Wunsch nach Frieden Ausdruck verleihen.

Kontakt: Judith Jordáky, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spenden für die Demokrative: NEU auch über TWINT

Spenden für die Demokrative: NEU auch über TWINT

Spenden ermöglichen der Demokrative, in Projektplanung, Vereinsentwicklung, und in fachliche Hintergrundarbeit zu investieren. Für Spenden ab CHF 50.- pro Jahr stellt die Demokrative als gemeinnütziger Verein Spendenbescheinigungen aus, mit denen die Spenden von den Steuern abgezogen werden können.

Neu können Sie auch über TWINT für die Demokrative spenden [Link].

Dazu benötigen Sie lediglich die TWINT-App [Download TWINT App]!

 

Dossier: Krieg in der Ukraine – Wie ist es zu dem Krieg gekommen?

Dossier: Krieg in der Ukraine – Wie ist es zu dem Krieg gekommen?

Die Demokrative hat in den letzten Tagen ein Dossier zum Krieg in der Ukraine erarbeitet, welches wir ab sofort zur Verfügung stellen. Dies ist als Unterstützung für all jene Menschen gedacht, die jetzt jungen Menschen Rede und Antwort stehen müssen [Link Dossier Krieg in der Ukraine, Teil 1].

DEMOGAMES Spieletest UTOPIA in Zürich

DEMOGAMES Spieletest UTOPIA in Zürich

Nach vielen Bastelstunden und einiger Vorbereitung war es am Wochenende des 21. und 22. Januar (wieder) so weit: Zum zweiten Mal durften wir den Prototypen unseres Spiels UTOPIA testen. Mit dabei waren das Spielentwickler:innen-Team, Mitglieder der Demokrative, Interessierte und Praktiker:innen anderer Projekte und Vereine sowie bekannte Gesichter aus dem DEMOGAMES-Projekt.

Das ganze Wochenende wurde in Zürich gespielt, diskutiert und weiterentwickelt. Wir haben uns sehr gefreut zu erleben, wie viel Spass UTOPIA macht und wie viele Lernerfahrungen gesammelt wurden.

Nun geht es nach einem Wochenende sonniger Mittagspausen, riesiger Kartenstapel und intensiver Diskussionen voll motiviert in die weitere Entwicklungsphase!

Please publish modules in offcanvas position.